Wir bieten unseren Patient*innen anstelle einer Behandlung vor Ort derzeit auch die Möglichkeit einer Teletherapie per Videokonferenz an. Die Umsetzung ist relativ unkompliziert - Sie benötigen lediglich einen funktionierenden PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang, Mikrofon, Lautsprecher (oder ein Headset) und einer (eingebauten oder externen) Webcam.
Wenn Sie diese Möglichkeit zur Verringerung des Infektionsrisikos wahrnehmen möchten, dann melden Sie sich gern in Pirna unter 0 35 01 - 5 09 17 80 und in Neustadt unter 0 35 96 - 50 12 14 für weitere Informationen. Wir unterstützen Sie selbstverständlich auch bei technischen Fragen!
Logopädie beinhaltet die Beratung, Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, bei Menschen jeden Alters.
Die logopädische Behandlung wird vom Arzt verordnet und erfolgt in Einzel- oder Gruppentherapie. Die Behandlung ist in der Praxis oder im Hausbesuch möglich. Ziel der Logopädie ist es, dem Patienten zur bestmöglichen Kommunikation zu verhelfen.
In unseren Einrichtungen sind sehr gut qualifizierte und auf vielen Fachgebieten spezialisierte Therapeuten tätig.
Unsere Praxen bestehen aus mehreren individuell ausgestatteten Funktionsräumen, mit deren Ausstattung das gesamte Spektrum des Heilmittelkataloges behandelt werden kann. Der Eingangsbereich und alle Behandlungsräume sind barrierefrei gestaltet.
Im Erwachsenenbereich:
Im Kinderbereich:
Fachliche Leiterin: Frau Tampe
Adresse:
Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Logopädische Praxis im "Haus der Gesundheitsförderung"
Longuyoner Straße 2
01796 Pirna
Telefon: 0 35 01 - 5 09 17 80
E-Mail: info@lebenshilfe-soe.de
Termine nach Vereinbarung
i.d.R. Montag bis Freitag
von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fachlicher Leiter: Herr Oras
Adresse:
Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Logopädische Praxis Neustadt
Struvestraße 32
01844 Neustadt/ Sa.
Telefon: 0 35 96 - 50 12 14
Mobil: 01 51 - 18 01 69 26
E-Mail: info@lebenshilfe-soe.de